Menu
  • Rezepte
  • Fisch
  • Fleisch
  • DESSERT
  • SALATE
Home
rezepte
MOKKA BUTTERCREME TORTE

MOKKA BUTTERCREME TORTE

Zutaten

Für den Teig:
6 Eiweiß
1 Prise(n) Salz
100 g Zucker
6 Eigelb
150 g Zucker
3 TL Vanillezucker
150 ml Milch, erwärmt
150 g Butter, zimmerwarm
2 EL Marsala oder Kaffeelikör
350 g Mehl
3 TL Backpulver, (Weinstein-)

Für die Creme:
250 ml Espresso, stark
125 ml Milch
6 TL, gehäuft Puddingpulver, Vanillegeschmack
3 Eigelb
170 g Zucker, (nach Geschmack auch mehr oder weniger)
2 EL Marsala oder Kaffeelikör
600 g Butter, kalt, fest (!)

Für die Dekoration:
100 g Schokoladenraspel, zartbitter
1 EL Kakaopulver
Konfekt, (Mokkabohnen)
Marsala bzw. Kaffeelikör zum Beträufeln der Böden

 

Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.

Zubereitung

Den Boden einer großen Springform mit Backpapier auslegen.
Das geht sehr gut, indem man ein ausreichend großes Stück Papier auf den Boden legt und mit dem Springformrand “fest klemmt”. Dadurch spannt sich das Papier und verrutscht nicht beim Einfüllen des Teiges.

Den Ofen auf 180°C O/U vorheizen (bitte die “Eigenarten” des eigenen Ofens berücksichtigen!).

Für den Teig:
Eiweiß mit Salz steif schlagen, den Zucker (100 g) langsam einrieseln lassen und so lange weiterschlagen, bis der Schnee fest wird und glänzt.

Eigelb mit 150 g Zucker und Van.-Zucker cremig aufschlagen.

Die Butter in der warmen Milch leicht zergehen lassen (muss sich nicht völlig auflösen)und unter die Ei-Zucker-Masse rühren. (Nicht erschrecken — die Masse wird dadurch wieder relativ flüssig.)
Das Mehl mit Backpulver mischen und rasch mit der Masse verrühren.
Die Baisermasse vorsichtig unterheben.

Den Teig in die vorbereitete Springform füllen, glatt streichen und ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe!).

Nach dem Backen den Kuchen kurz in der Form abkühlen lassen, mit einem Messer vom Rand lösen, dann auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backrost stürzen. Dadurch sollte sich auch ein evtl. entstandener “Backhügel” plattieren lassen.
Nach dem völligen Erkalten das “mitgebackene” Papier vorsichtig vom Kuchen ablösen.

Den Boden zweimal waagerecht durchschneiden, so dass man 3 Böden erhält.

Für die Buttercreme:
Espresso, Milch, Puddingpulver und Eigelb klümpchenfrei verrühren und unter ständigem Rühren aufkochen lassen. Dies geht relativ schnell, deshalb auf keinen Fall das Rühren vergessen! Man erhält eine ziemlich feste Puddingmasse. Topf vom Herd nehmen, dann Zucker und Marsala/ Kaffeelikör unterrühren.

Vorgeschlagene Rezepte:


  • Kartoffel-Zucchini-Puffer mit Camembert gefüllt

  • Leckerer Nuss-Zucchinikuchen mit Kakaoglasur

  • Apfelmuskuchen mit Zitronenglasur

  • Joghurt – Mohnkuchen

  • Die beste Rhabarber-Joghurt-Kuchen

  • Russische Schokoladenwurst
Frühere Artikel
Artikel im folgenden

Related Articles

Zutaten Für den Teig: 400 gMehl 250 gMargarine 200 gsaure …

Saure-Sahne-Röllchen mit Pflaumenmus

Der Duft der frisch gebackenen Brötchen oder Hörnchen ist unwiderstehlich. …

Unwiderstehliche selbstgemachte Hörnchen ohne Milch und Ei

Zutaten Für den Teig: 5Eiweiß 5 ELZucker 3 ELÖl 4 …

Phänomenaler Kuchen namens „Schneekönigin“

Blätterteig Cronuts mit Vanillecreme und Zuckerguss Mit diesem Donuts-Rezept können …

Donuts Rezept

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Related Posts

  • 5-Minuten-Tassen-Gugelhupf für BackanfängerInnen
  • Schokoladen Vanille Kekse
  • Gesunde FITNESS-Cookies aus 2 Zutaten
  • Haferflocken-Kokos- leckers Cookies
  • Knoblauchspaghetti mit frischen Tomaten

Copyright © 2022
Privacy Policy - DMCA - Kontaktiere Uns