Menu
  • Rezepte
  • Fisch
  • Fleisch
  • DESSERT
  • SALATE
Home
rezepte
Mini-Buchteln mit Vanillesoße

Mini-Buchteln mit Vanillesoße

Zutaten

Für den Teig:

500 g Mehl
100 ml Öl
ca. 300 ml Milch
2 EL Zucker
1 Ei
Prise Salz
20 g Hefe (1/2 Würfel)

Für die Creme:

2 Liter Milch
3 Pck. Puddingpulver mit Vanille-Geschmack (3 x 37 g)
3 St. Eigelb
100 g Zucker oder nach Geschmack
1 Pck. Vanillezucker (20 g)

Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.

1

 

Zubereitung

Teig: Ich mache den Teig für die Buchteln im Brotbackautomaten. Zuerst gebe ich die flüssigen und dann die trockenen Zutaten rein, und oben drauf die Hefe. Die Milch gebe ich normalerweise 1:1 mit Wasser gemischt oder verwende eben Pflanzenmilch. Falls ihr den Teig von Hand machen wollt, gebt den Zucker und die Hefe in 100 ml lauwarme Milch. Kurz gehen lassen und dann zu einem Teig verkneten. Der Teig sollte nicht klebrig sein. Ich lasse den Teig aufgehen und dann lege ich ihn auf eine bemehlte Arbeitsfläche.

Den Teig (nicht zu dünn) ausrollen und kleine Buchteln ausstechen. Die Buchteln lege ich auf ein eingefettetes Backblech, und zwar dicht aneinander. Jede einzelne Buchtel bestreiche ich von jeder Seite mit Öl, damit sie nicht zusammen kleben. Wenn das Blech voll ist, bestreiche ich die Buchteln mit Öl und lasse sie noch etwa 30 – 40 Minuten auf dem Blech gehen. Dann werden sie gebacken. Die Reste von dem Teig, die nach dem Ausstechen übrig geblieben sind, verarbeite ich nochmal, lasse sie nochmal gehen, und steche wieder kleine Buchteln daraus und backe sie in einer kleinen Auflaufform. Ich habe die Buchteln bei 180 °C etwa 25 Minuten gebacken. (Das hängt aber von dem jeweiligen Backofen ab – jeder Backofen bäckt anders.) Danach die warmen Buchteln auf dem Teller mit heißer Vanillesoße übergießen.

Vanillesoße: In der kalten Milch (etwa 300ml) das Puddingpulver mit Vanille-Geschmack glatt rühren. In einem Topf das Eigelb mit Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Unter ständigem Rühren in die Eigelb-Masse die restliche Milch unterrühren und langsam zum Kochen bringen. In die kochende Milch unter ständigem Rühren die Milch mit Puddingpulver hineinrühren und einen dünnflüssigen Pudding kochen.

Bemerkung: Falls man aus einem Grund nicht die normale Milch verwenden kann oder will, kann man sie durch Pflanzenmilch ersetzen (die Soße auf dem Bild ist aus laktosefreier Milch gemacht worden). Buchteln, die nicht aufgegessen wurden, friere ich im Gefrierfach ein. Wenn ich dann zu einem späteren Zeitpunkt keine Zeit habe zu kochen, nehme ich sie raus, mache sie warm und koche eine frische Vanillesoße dazu.

Vorgeschlagene Rezepte:


  • Saftiger Kirsch-Schmand-Kuchen

  • Leichter Joghurtschmarren

  • Pfirsich-Torte ohne Backen

  • Blätterteig-Cremeschnitten

  • Kakaoschnitten mit Quark und Schokolade

  • Tiramisu
Frühere Artikel
Artikel im folgenden

Related Articles

Zutaten 500 g Hackfleisch, gemischtes 4 m.-große Ei(er) 50 g …

Hackbraten vom Blech

Zutaten   600 g Mehl 500 g Quark 16 EL …

PIZZABRÖTCHEN

Zutaten : 200 g Schokolade, weiße 25 g Butter 125 …

Eierlikör –lecker Pralinen

Zutaten 300 g Rinderhackfleisch 300 g Buschbohnen 100 g Mais …

Bohnen-Hack-Schmand-Pfanne auch low carb oder vegetarisch möglich

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Related Posts

  • Dukatenbuchteln – ein super Teig
  • Feine Hähnchen-Pilz-Soße für Nudeln
  • Der Hermann-Kuchen (Grundteig)
  • Löffel – Kuchen
  • Tiramisu Gugelhupf

Copyright © 2023
Privacy Policy - DMCA - Kontaktiere Uns