Hackfleisch einfrieren: So bleibt das Hack lange haltbar
Hackfleisch gehört zu den empfindlichsten Lebensmitteln überhaupt und verdirbt sehr schnell. Daher die Frage: Kann man Hackfleisch einfrieren? Ja, man kann! Hier lesen Sie, worauf Sie dabei achten sollten.
INHALTSÜBERSICHT
Hackfleisch einfrieren: Flach im Gefrierbeutel
Weitere Tipps zum Einfrieren von Hackfleisch
Wie lange kann man Hackfleisch einfrieren?
Kann man gebratenes Hackfleisch einfrieren?
Hackfleisch einfrieren: Flach im Gefrierbeutel
Um die hygienischen Maßnahmen im Umgang mit Hackfleisch zu optimieren, kommt es vor allem auf die Lagerung an. So können Sie unter Umständen gefährlichen Lebensmittelvergiftungen vorbeugen. Die einzige Möglichkeit, mit der Sie Ihr Hackfleisch über den Zeitpunkt des Verfallsdatums hinaus frisch halten können ist das Einfrieren. Um Hackfleisch einzufrieren, sollten Sie es in flachgedrückte, kleine Portionen aufteilen, sodass das Fleisch schnell durchfrieren und später auch schnell wieder auftauen kann. Und so geht’s:
Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.
1
Jetzt Metzger finden
Jetzt Supermärkte finden
• Portionieren Sie 250 Gramm Hackfleisch.
• Geben Sie die Portionen einzeln in Gefrierbeutel.
• Achten Sie darauf, dass zwischen Fleisch und Beutel so wenig Luft wie möglich ist – alles sollte eng anliegen.
• Drücken Sie das Fleisch im Beutel flach, Sie können zum Beispiel mit einem Nudelholz über den Beutel rollen. Verschließen Sie dann den Beutel.
• Geben Sie die Beutel in die Gefriertruhe beziehungsweise in das Gefrierfach Ihres Kühlschranks.
Weitere Tipps zum Einfrieren von Hackfleisch
• Nehmen Sie das Hackfleisch immer aus der Verpackung, in der Sie es gekauft haben, bevor Sie es in die Gefrierbeutel packen. Die Schutzverpackungen von der Fleischtheke oder aus dem Supermarkt sind nicht für Minustemperaturen gemacht. Sie können spröde oder undicht werden.
• Schreiben Sie immer das Datum des Einfrierens auf den Beutel, sodass Sie wissen, wie lange das Hackfleisch noch haltbar ist.
• Frieren Sie nur Fleisch ein, das noch nicht abgelaufen ist – ein Blick aufs aufgedruckte Verbrauchsdatum ist Pflicht.
• Idealerweise frieren Sie Hack immer direkt am Einkaufstag ein. Die Kühlkette sollte zu keinem Zeitpunkt unterbrochen werden.
Manchmal bleibt etwas vom Essen übrig – Sie können auch gebratenes Hack einfrieren.
Wie lange kann man Hackfleisch einfrieren?
In der Tiefkühltruhe beziehungsweise im Gefrierfach ist Hackfleisch bei -18 Grad Celsius oder weniger etwa drei Monate haltbar. Spätestens dann sollten Sie es auftauen und verzehren. Lesen Sie dazu auch den Ratgeber “Hackfleisch auftauen: So machen Sie es richtig”.
Kann man gebratenes Hackfleisch einfrieren?
Sie können auch gegartes beziehungsweise durchgebratenes Hackfleisch einfrieren. Dieses ist bei -18 Grad Celsius oder kälter ebenfalls bis zu drei Monate lang haltbar. Wichtig ist, dass Sie das Hack erst vollständig abkühlen lassen, bevor Sie es in Gefrierbeutel geben, flachrollen und einfrieren.
Übrigens: Gebratenes Hack ist im Kühlschrank bis zu drei Tage haltbar.
Disclaimer: Dieser Text enthält nur allgemeine Hinweise und ist nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung geeignet. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen. Alle individuellen Fragen, die Sie zu Ihrer Erkrankung oder Therapie haben, besprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt.