Menu
  • Rezepte
  • Fisch
  • Fleisch
  • DESSERT
  • SALATE
Home
rezepte
Germzopf

Germzopf

Zutaten
Portionen: 6
500 g Mehl (glatt)
1 Pkg. Trockengerm
90 g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
1/2 Stk. Zitrone (Schale, oder getrocknete geriebene Zitronenschale)
3 Stk. Eier
1 Prise Salz
250 ml Obers (oder alternativ Milch)
1-2 EL Milch
1 EL HagelzuckerAuf die Einkaufsliste
Themenwelten
Germteig Rezepte
Kakao Rezepte
Milch Rezepte
5 Zutaten Rezepte
Striezel Rezepte

 

Stecken Sie das Bild unten in Ihre Pinterest-Tabellen, um es bei Bedarf immer bei sich zu haben. Dies erlaubt uns, von Pinterest vorgetragen zu werden.

1

Zubereitung
Für den Germzopf Mehl mit Germ und Salz vermischen. In der Mitte eine Mulde formen. Obers, bzw. Milch erwärmen (sollte nicht zu heiß sein!).
2 Eier und 1 Eiweiß, sowie den Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale und Obers/Milch mit dem Handmixer oder einem Schneebesen gut durchmixen.
In die Mulde gießen und mit der Hand gut durchkneten, bis ein glatter Teig entsteht. (Alternativ kann man auch alle bisher erwähnten Zutaten in eine Küchenmaschine geben und mit dem Knethaken kurz auf niedrigster, dann ca. 5 Minuten auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten.)
Den Teig mit etwas Wasser befeuchten und mit einem Küchentuch zudecken. An einem warmen Ort stehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
Backofen auf 160 °C Heißluft oder 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten und in drei gleiche Teile teilen.
Aus jedem der Teile eine ca. 30-40 cm lange Rolle formen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und darauf aus den Rollen einen Zopf flechten.
Das Eigelb mit 1-2 EL Milch verquirlen und damit den Zopf bestreichen. Mit Hagelzucker bestreuen. Falls man mit dem Volumen des Teigs nicht zufrieden ist, den Zopf noch 20 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis er das gewünschte Volumen angenommen hat (Achtung! Der Zopf geht beim Backen noch mehr auf.).
Den Germzopf etwa 30 Minuten lang backen, bis er eine goldgelbe Farbe angenommen hat. Warm servieren (z.B. mit Milch oder Kakao) oder erkalten lassen und luftdicht verpacken.

Vorgeschlagene Rezepte:


  • Zwiebel-Sahne-Schnitzelauflauf mit Käse

  • Überbackene Hähnchenfleischbällchen

  • LECKER Hähnchen-Curry-Lauch-Suppe

  • Joghurt-Maracuja leckeres Nachspeise

  • Chicken Wrap mit Gemüse, Guacamole und Crème fraîche

  • LECKER Tassen-Gugelhupf
Frühere Artikel
Artikel im folgenden

Related Articles

Zutaten Für den Teig: 250 g Butter, weich 5 Ei(er), …

Nusskuchen

Zutaten 12 Schweineschnitzel, oder Kalbschnitzel 2 Ei(er) 150 g Semmelbrösel …

PANIERTE SCHNITZEL AUS DEM leckeres BACKOFEN

Zutaten Für den Teig: 400 gMehl 250 gMargarine 200 gsaure …

Saure-Sahne-Röllchen mit Pflaumenmus

Zutaten 250 g Mehl 75 g Zucker 3 m.-große Ei(er) …

Dicke Obst – Pfannkuchen wie auf der Kirmes

Schreibe einen Kommentar

Cancel reply

Related Posts

  • Hackfleisch Partytopf
  • Raffaello-Schnitten
  • Käsekuchen a la Sanna
  • Leichter Frankfurter Kranz
  • Omas süßes Griesschmarren Rezept

Copyright © 2023
Privacy Policy - DMCA - Kontaktiere Uns