Rührkuchen mit Sauerkirschen, Buttercreme und Schokoglasur
Backzeit ca. 30 Minuten
Kalorien pro Donauwellen-Stück ca. 410 cal bei 25 Kuchen-Stücken
Die Donauwelle oder Schneewittchenkuchen wird aus einem hellen und dunklen Rührteig gebacken, ähnlich wie ein Marmorkuchen. In den Donauwellen-Teig gibt man Sauerkirschen. Nach dem Backen wird die Donauwelle mit einer Buttercreme bestrichen und mit Schokoladenglasur gedeckt. Die Sauerkirschen drückt man ein wenig in den Teig, so bekommt die Donauwelle im Anschnitt das welleförmige Aussehen.
Das Besondere an diesem Donauwellen-Rezept: In den dunklen Teig geben wir geschmolzene Kuvertüre statt Kakao, das gibt einen besonders leckeren schokoladigen Geschmack. Außerdem geben wir Kirschsaft in den dunklen Teig, so schmeckt die Donauwelle besonders fruchtig. Die Kuvertüre für den Schokoladenguss wird mit etwas Sahne hergestellt wie eine Ganache. Dadurch bleibt der Schokoladenguss schön cremig und die Donauwelle lässt sich gut schneiden.
Meistens wird die Donauwelle auf einem Backblech gebacken. Wenn sie eine kleinere Donauwelle in einer Springform backen möchten, können Sie einfach die Menge halbieren.
Zutaten für eine Donauwelle vom Blech (ca. 30 x 40 cm):
Für den Vanillepudding:
500 ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
100 g Zucker
Für den Rührteig:
1,5 Gläser Sauerkirschen
250 g Butter
300 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
5 Eier
450 g Mehl Type 405
1 Päckchen Backpulver
Für den hellen Teig:
125 ml = 125 g Milch
Für den dunklen Teig:
125 ml = 125 g Kirschsaft
100 g Zartbitter-Kuvertüre / Blockschokolade
Für die Buttercreme:
250 g weiche Butter
1 Prise Salz
Auf Zimmertemperatur abgekühlter Vanillepudding
Saft und abgeriebene Schale einer halben unbehandelten Zitrone
Für den Schokoladenguss (Ganache):
200 g Zartbitter- oder Vollmilch-Kuvertüre
75 g Sahne
Auf der nächsten Seite (>) finden Sie weitere Anweisungen.