Knuspriges Weizenmischbrot aus der Auflaufform oder dem Römertopf
Dies ist ein knuspriges Weizenmischbrot mit Buttermilch. Für Weizenmischbrot wird Weizen- und Roggenmehl verwendet, wobei der Weizenanteil mehr als 50 Prozent beträgt. Bei Roggenmischbrot wird dagegen mehr Roggen verwendet als Weizen. Bei diesem Krustenbrot Rezept beträgt der Weizenanteil 70 Prozent.
Das Krustenbrot wird mit Buttermilch gebacken, dadurch bekommt das Weizenmischbrot einen guten Geschmack. Außerdem helfen die säuerliche Buttermilch, so wie auch ein Esslöffel Essig, das Krustenbrot zu lockern, und beide ersetzen damit den bei Roggenmehl normalerweise verwendeten Sauerteig.
Für den Geschmack wird außerdem etwas Honig oder Zuckerrübensirup in den Teig gegeben. Durch den Zuckerrübensirup bekommt das Krustenbrot außerdem eine etwas dunklere Farbe.
Das Krustenbrot wird in einem Römertopf oder in einer großen Auflaufform gebacken. Durch den geschlossenen Römertopf oder die geschlossene Auflaufform entweicht beim Backen wenig Feuchtigkeit, und das Krustenbrot bleibt innen saftig. Für eine schöne Krume wird der Deckel des Römertopfs oder der Auflaufform gegen Ende der Backzeit entfernt, und das Krustenbrot knusprig zu Ende gebacken.
Backzeit ca. 75 Minuten
Kalorien pro 100 g Krustenbrot ca. 260 cal
Zutaten für ein Buttermilch-Krustenbrot:
420 g Weizenmehl Type 550 oder 812
180 g Roggenmehl Type 1150
450 ml / 450 g lauwarme Buttermilch
25 g (gut 1/2 Würfel) frische Hefe
2 gehäufte Teel. / 15 g Salz
1 Teel. Honig oder Zuckerrübensirup
1 Essl. Essig, zum Beispiel dunkler Balsamico
Auf der nächsten Seite (>) finden Sie weitere Anweisungen.